Wie bereitet man sich gut auf einen Winter-Campingurlaub vor?

Wintercamping wird immer beliebter. Eine Reise im Winter zu machen oder sich für einen Aufenthalt auf einem Campingplatz zu entscheiden, ist keine ungewöhnliche Wahl mehr. Tausende von Reisenden entscheiden sich dafür, die Schönheit der Landschaft in dieser wunderbaren Jahreszeit aus verschiedenen Gründen zu genießen.

Lassen Sie uns gemeinsam entdecken, welche Vorteile es hat, im Winter zu campen, wie man ganzjährig geöffnete Campingplätze und Unterkünfte findet und wie man sein Lager für die kalte Saison gut vorbereitet.

 

Warum im Winter campen?

Eine Entscheidung, im Winter zu campen, trifft man nicht leicht. Es ist eher üblich, zu Beginn des Frühlings oder im Sommer zu verreisen, um angenehmes Wetter und sommerliche Aktivitäten zu genießen. Dennoch hält der Winter ebenfalls viele Überraschungen und sehr attraktive Veranstaltungen bereit. Der Winter ist eine Auszeit, frei von der Hektik, die der Sommer manchmal mit sich bringt.

Im Winter zu reisen bedeutet vor allem weniger Touristen, weniger Wartezeiten an Sehenswürdigkeiten und oft auch günstigere Preise für Unterkünfte wie Campingplätze. Diese bieten in der Nebensaison attraktive Preise an, um die schöne Region Auvergne-Rhône-Alpes zu entdecken, mit Blick auf verschneite Berge oder in der Nähe von Seen, Wasserfällen und Ebenen. Im Winter bietet das Rhonetal wunderschöne Momente.

 

Die großen Herausforderungen des Wintercampings

Im Winter zu campen bedeutet, mit Kälte, Regen, Frost und kurzen Tagen zurechtzukommen. Hier sind einige Tipps und bewährte Praktiken, um bei jedem Wetter eine gute Zeit zu haben, sei es beim Camping oder in der Freilufthotellerie.

Sehr kurze Tage

Sind Sie entschlossen, alle Wanderwege zu erkunden? Haben Sie eine Liste aller Sehenswürdigkeiten in der Region erstellt? Achtung, denken Sie daran, dass Sie nur etwa zehn Stunden pro Tag haben werden, um alles zu erkunden. In unseren Breitengraden bietet der Wintersonnenwende in Frankreich weniger als 9 Stunden Tageslicht. Nach 17 Uhr/18 Uhr können Sie nur noch auf Ihre Taschenlampe zählen, um sich zu orientieren.

Die richtige Strategie

Setzen Sie sich realistische Ziele. Die Nacht wird schneller hereinbrechen, als Sie denken. Eine halbe Stunde vor der kritischen Stunde wird die Sichtbarkeit bereits deutlich abgenommen haben. Wenn Sie lange Strecken zurücklegen, planen Sie einen großzügigen Puffer ein. Das Schlimmste, was Ihnen passieren kann, ist, früher zum Lager zurückzukehren, um den Sonnenuntergang zu genießen.

Das richtige Equipment

Überprüfen Sie mehrere Tage vor der Abreise alle Beleuchtungseinrichtungen. Es ist wichtig, diese Kontrollen so früh wie möglich durchzuführen. Ziel ist es, genügend Zeit zu haben, um defekte Ausrüstung zu ersetzen.

Kälte, natürlich!

Es ist keine Überraschung, dass es im Winter kalt ist und man sich entsprechend kleiden muss. Ihr Ziel ist es, so viel Wärme wie möglich zu bewahren, denn das Gefühl von Kälte ist nichts anderes als ein Wärmeverlust. Verschärfende Faktoren sind Wind und Luftfeuchtigkeit. Um zu widerstehen, gibt es kein Geheimnis. Man muss fit sein und gut ausgestattet, um warm zu bleiben. Wie jede andere Körperfunktion wird die Wärmeproduktion durch Schlafmangel und „Brennstoff“ beeinträchtigt.

Die richtige Strategie

Um weniger unter der Kälte zu leiden, insbesondere am frühen Morgen, stellen Sie sicher, dass Sie unter besten Bedingungen schlafen. Um tagsüber Energie zu sparen, nehmen Sie leicht transportierbare Snacks mit: hartgekochte Eier, einen Apfel oder Energieriegel.

Das richtige Equipment

Um im Winter im Camping gut zu schlafen, benötigen Sie eine Matte, die verhindert, dass Sie unnötig Wärme durch den Boden verlieren. Der Schlafsack könnte der gleiche sein wie der, den Sie letzten Sommer verwendet haben. In bestimmten Umgebungen, wie in großen Höhen, sind jedoch alle Nächte kalt.

Natürlich können sich die technischen Anforderungen Ihrer Campingausrüstung je nach Zielort und dessen klimatischen Besonderheiten ändern. Informieren Sie sich vor der Abreise und bewerten Sie die Angemessenheit Ihrer Ausrüstung. Um gut zu essen, nehmen Sie einen Kocher mit. Dieser ist sehr nützlich, um zu kochen und heiße Getränke zuzubereiten, die Sie in Ihre Thermoskanne füllen können.

In Ihrem Rucksack sollten Sie auch alle saisonalen Essentials finden: weiche und flexible Textilien in Körpernähe sowie zusätzliche, dickere Schichten oder aus technischen Stoffen für Outdoor-Aktivitäten. Diese Kleidungsstücke zeichnen sich dadurch aus, dass sie Ihnen Bewegungsfreiheit lassen und gleichzeitig einen effektiven Schutz vor Kälte, Wind und Regen bieten.

Frost, möglicherweise…

Verglaste Oberflächen könnten Sie daran hindern, voranzukommen, wenn Sie nicht richtig ausgestattet sind. Wählen Sie Ihre Schuhe sorgfältig aus, indem Sie die Sohlen analysieren. Sie können auch Spikes gegen Glatteis an Ihren Wanderschuhen anbringen.

Unter dem Regen durchkommen

Regen und Kälte sind keine gute Kombination. Es ist schwierig, Ihre durchnässten Socken bei -1°C zu trocknen. Um das Trocknen beim Camping zu optimieren, vermeiden Sie es, Ihre Wäsche über Nacht draußen zu lassen. Andernfalls wird der Morgentau sie wieder befeuchten. Lassen Sie sie den ganzen Tag über an der Luft und setzen Sie auf die relative Wärme des Zeltes, um die Arbeit zu beenden.

 

Die guten Gründe, im Winter zu campen

Diese Vorsichtsmaßnahmen sollten Sie nicht davon abhalten, im Winter zu campen. Im Gegenteil, es ist eine Entscheidung, die mit den Jahren immer beliebter wird. Natürliche Landschaften zeigen sich im Winter in einem ganz anderen Licht – authentischer, wilder…

Auch wenn die Nächte kalt sind, sind sie garantiert ohne Mücken! Ein echter Vorteil für eine ruhige Nacht, selbst am Ufer eines Sees. Die Tage sind kurz, aber intensiv. Das ist ideal, denn all diese Aktivitäten werden Ihnen helfen, sich aufzuwärmen.

Campingplätze, die im Winter normalerweise nicht geöffnet sind, bieten zudem attraktivere Preise. Wenn Sie sich im Januar/Februar von den Skigebieten entfernen, können Sie einen schönen Urlaub verbringen, ohne viel auszugeben.

Schließlich kann Camping im Winter sogar komfortabler sein, als Sie vielleicht denken.

 

Welche Vorteile hat Camping im Winter?

Im Winter zu verreisen bedeutet, die erfrischende Frische der Natur zu genießen – sei es bei einem Ausflug mit Freunden oder bei Familienereignissen. Die Unterkünfte für die Entdeckung des Lichterfestes in Lyon sind jedes Jahr schnell ausgebucht. Camping wird dann zu einer praktischen und kostengünstigen Lösung, um an diesem magischen Erlebnis teilzunehmen, das seit fast 30 Jahren von allen geliebt wird. Ein weiterer Vorteil des Campings ist der Platz. Es ist einfach, die Ankunft zu organisieren und Weihnachten mit der Familie zu verbringen und mehrere Stellplätze für Eltern, Kinder und Großeltern zu garantieren.

Der Preis bleibt der größte Vorteil, wenn man sich entscheidet, im Winter auf einen Campingplatz zu gehen. Der Komfort ist nicht weniger vorhanden als in einem Hotel oder in den Skigebieten, und Sie können die Geselligkeit und gute Laune genießen, die Sie bei dieser Art von Aufenthalt schätzen. Campingplätze bieten in der Regel sehr nützliche Dienstleistungen während der Ferien an, wie zum Beispiel WLAN, einen Brötchenservice und Stellplätze, die an Wasser und Strom angeschlossen sind.

 

Die idealen Reiseziele in der Region Auvergne-Rhône-Alpes

Die Region Auvergne-Rhône-Alpes bietet eine große Auswahl an Orten, die Sie während Ihres Urlaubs besuchen können (Annecy, Chamonix, Vichy, Chambéry, Évian-les-Bains usw.). Mit einer bequemen Entfernung sowohl zu den Bergen als auch zum Meer liegt die Wahl bei Ihnen. Um Lyon und seine Umgebung in vollen Zügen zu genießen, heißt Sie der Campingplatz des Barolles das ganze Jahr über willkommen. Er verfügt über 45 Stellplätze und 6 Mobilheime. Der Campingplatz bietet auch eine Bar, eine Wäscherei und kostenlosen WLAN-Zugang.

Das Team des Barolles hat es sich zum Hauptziel gesetzt, eine optimale Zufriedenheit für alle unsere Gäste zu gewährleisten. Unsere sanitären Einrichtungen sind energieautark und kontrolliert. Sie sind beheizt und das ganze Jahr über benutzbar. Es war uns wichtig, dass sie auch für Menschen mit eingeschränkter Mobilität zugänglich sind. Die Nutzung der sanitären Einrichtungen und des Warmwassers sind in den angebotenen Preisen enthalten. Die Barolles bieten einen ruhigen und friedlichen Ort, an dem es sich gut leben lässt. Authentisch und einladend, steht unser Team Ihnen zur Verfügung, um Lösungen für Ihre Bedürfnisse zu finden.

 

Wintercamping im Barolles, Natur in der Nähe von Lyon

Der Campingplatz des Barolles heißt Sie das ganze Jahr über auf vollständig ausgestatteten Stellplätzen für Wohnwagen und Wohnmobile willkommen. Unser Gelände liegt inmitten der Natur, in der Nähe von Lyon. Vor Ort haben Sie Zugang zu Wasser, Strom und Abwasserentsorgung. WLAN steht Ihnen während Ihres gesamten Aufenthalts kostenlos zur Verfügung. Auch wenn Sie hier sind, um abzuschalten, kann es nützlich sein, um einen Wanderweg zu planen oder einen Last-Minute-Besuch vorzubereiten.

Sie können auch Ihr eigenes Mobilheim buchen, um komfortabel zu schlafen, bevor Sie die Umgebung oder das historische Erbe von Lyon erkunden. Unsere Mobilheime bieten Platz für bis zu 4 Personen. Sie sind mit einem Herd und einem Kühlschrank ausgestattet und bestehen aus einem Schlafzimmer sowie einem Badezimmer mit Dusche und WC. Eine schöne Terrasse von 12 m² vervollständigt diese komfortable Unterkunft für den Winter.

 

Benötigen Sie weitere Informationen?

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen. Zögern Sie nicht, die Bereiche unserer Website zu erkunden, um mehr über unsere Empfehlungen für gute Adressen sowie öffentliche Verkehrsmittel zu erfahren.

Der Campingplatz

Der Geist

Die Unterkünfte

Die Stellplätze

Dienstleistungen

Rund um den Campingplatz

Ich buche meinen Aufenthalt!