Unter den Sternen schlafen, ohne auf den Komfort eines Luxushotels zu verzichten? Das ist dank Glamping möglich. Diese neue Art zu reisen begeistert immer mehr Menschen, die Natur, Authentizität … und Luxus suchen. Doch was genau ist Glamping? Warum ist es so erfolgreich? Bevor wir die vielen Facetten dieser ebenso schicken wie ungewöhnlichen Trendform des Reisens entdecken, wollen wir zunächst verstehen, was sich hinter diesem Begriff verbirgt.
Warum Glamping für den Urlaub wählen?
Und was wäre, wenn man die wilde Natur genießen könnte, ohne auf gemütlichen Komfort zu verzichten? Genau das bietet Glamping. Schluss mit unruhigen Nächten in schief aufgebauten Zelten oder kalten Duschen am Ende des Campingplatzes: Hier ist jedes Detail darauf ausgerichtet, ein Erlebnis zu schaffen, das zugleich intensiv und erholsam ist.
In einem Baumhaus mit Blick auf den Wald schlafen, in einer transparenten Kuppel mit dem Sonnenaufgang aufwachen oder nach einer Wanderung ein privates Jacuzzi genießen … Glamping verwandelt einen einfachen Aufenthalt in ein einzigartiges, oft maßgeschneidertes Erlebnis.
Dieses Versprechen einer hochwertigen Auszeit bleibt nicht unbemerkt. Angetrieben von der hohen Nachfrage nach authentischeren und individuelleren Urlaubsformen erlebt Glamping einen regelrechten Boom. Im Jahr 2024 betrug der weltweite Markt bereits 3,45 Milliarden US-Dollar – und er soll bis 2030 jährlich um über 10 % wachsen. Ein deutliches Zeichen dafür, dass dieser Trend weit mehr als nur eine Modeerscheinung ist: Es ist eine neue Art zu reisen – sanfter, bewusster … und durch und durch inspirierend.
Die verschiedenen Unterkunftsarten beim Glamping
Was Glamping so vielfältig und reizvoll macht, ist zweifellos die große Bandbreite an angebotenen Unterkünften. Weit entfernt von einheitlichen Zelten und standardisierten Mobilheimen wird jede Unterkunft hier zu einer Einladung auf eine Reise – sinnlich, kulturell und ästhetisch zugleich.
Jurten
Direkt inspiriert von den nomadischen Traditionen Zentralasiens, begeistern Jurten mit ihrer runden Form und ihrer warmen Atmosphäre. Oft findet man dort natürliche Materialien, einen Holzofen und eine schlichte, aber authentische Einrichtung – ideal für eine gemütliche Auszeit.
Baumhäuser
Zwischen Ästen hoch oben gelegen, bieten Baumhäuser ein intensives Naturerlebnis. Das Rascheln der Blätter, der Gesang der Vögel, die beruhigende Höhe … Alles lädt dazu ein, den Alltag hinter sich zu lassen und zum Wesentlichen zurückzukehren.
Safari-Zelte
Geräumig, elegant und fest verankert im Boden erinnern sie an die Weiten Afrikas und die Lodges in der Savanne. Oft mit einem echten Bett, stilvollen Möbeln und manchmal sogar einem privaten Badezimmer ausgestattet. Abenteuer ja – aber mit Stil.
Zigeunerwagen (Roulottes)
Mit ihrem Retro-Charme und ihrer märchenhaften Silhouette laden Roulottes zu einem romantischen, bohèmehaften Kurzurlaub ein. Sie vereinen Authentizität und Komfort in einem Raum voller Charakter – perfekt für einen besonderen Aufenthalt zu zweit.
Geodätische Kuppeln
Zwischen futuristischer Architektur und gemütlichem Kokon ermöglichen diese meist verglasten Kugeln eine vollständige visuelle Verbindung mit der umliegenden Landschaft. Ideal für einen kontemplativen Aufenthalt in einem reduzierten, klaren Ambiente.
Transparente Blasen (Bubbles)
Unter freiem Himmel schlafen … aber ohne Mücken oder Feuchtigkeit. Transparente Blasen bieten einen atemberaubenden Blick auf den Himmel und die Umgebung – und gleichzeitig Komfort und Privatsphäre. Ein außergewöhnliches Sinneserlebnis, besonders bei Einbruch der Nacht.
Entdecken Sie unsere traditionellen Stellplätze und buchen Sie jetzt Ihren Aufenthalt auf unserem Campingplatz.
Glamping in Frankreich: Unverzichtbare Reiseziele
Mit ihrer natürlichen und kulturellen Vielfalt zählt Frankreich zu den beliebtesten Ländern für Glamping. Zwischen Meer, Bergen, Land und Wald bietet jede Region eine einzigartige Atmosphäre – mit charmanten Unterkünften, die sich harmonisch in ihre Umgebung einfügen.
Von den Alpen bis zu den bretonischen Stränden – Glamping-Spots sprießen in ganz Frankreich. Hier sind einige besonders gefragte Regionen für eine außergewöhnliche und erholsame Auszeit.
Provence-Alpes-Côte d’Azur
Ein Aufenthalt im Herzen der Provence bedeutet, umgeben von Lavendelfeldern oder Olivenhainen einzuschlafen – in einem stilvollen Lodge-Zelt oder einer Hütte mit privatem Pool.
- Mediterranes Klima, duftende Natur und reichlich Sonne
- Glampings zwischen Luberon, Verdon oder dem Hinterland von Nizza
Bretagne
Hier fühlt sich Glamping wie am Ende der Welt an. Zwischen schroffen Klippen und wilden Buchten verschmelzen die Unterkünfte mit einer atemberaubenden Meereskulisse.
- Baumhäuser mit Blick auf den Ozean oder Kuppeln an der Küste
- Salzige, wilde Atmosphäre – ideal zum Abschalten
Auvergne
Eine vulkanische und friedliche Region – perfekt für eine naturverbundene Auszeit fernab der Massen. Jurten, Tipis oder Zigeunerwagen erwarten Sie inmitten sanfter Berge.
- Grüne Aufenthalte im Naturpark der Vulkane der Auvergne
- Ruhige Stimmung – ideal zum Wandern oder Entspannen
Elsass (Alsace)
Zwischen Weinbergen, blumengeschmückten Dörfern und Hügeln bietet das Elsass ein rustikales und romantisches Glamping-Erlebnis.
- Bunte Zigeunerwagen mitten in den Weinbergen
- Idyllische Umgebung – perfekt für eine genussvolle und friedliche Auszeit
Wie wählt man das perfekte Glamping-Erlebnis aus?
Angesichts der Vielfalt des Angebots kann die Wahl des passenden Glamping-Aufenthalts schnell selbst zum Abenteuer werden. Um eine Auszeit zu erleben, die den eigenen Erwartungen gerecht wird, sollten einige Schlüsselkriterien berücksichtigt werden.
Zunächst das Budget: Glamping gibt es in allen Preiskategorien – von ungewöhnlichen, günstigen Unterkünften bis hin zu luxuriösen Lodges mit privatem Spa. Eine klare Preisvorstellung hilft dabei, gezielt passende Optionen auszuwählen – ganz ohne böse Überraschungen.
Dann die Art der Unterkunft: Manche suchen eine rustikale Atmosphäre, möglichst naturnah – etwa in einer Jurte oder einem Tipi. Andere bevorzugen den zeitgemäßen Komfort eines Designer-Doms oder einer Hütte mit moderner Ausstattung. Stimmung, Ästhetik und Komfortniveau sind daher entscheidende Auswahlfaktoren.
Auch die Lage spielt eine zentrale Rolle. Ob in der Nähe eines Naturparks, eines touristischen Highlights oder bewusst abgeschieden auf dem Land – der Standort prägt das gesamte Erlebnis. Hinzu kommt oft der Wunsch nach ergänzenden Aktivitäten: Wandern, Baden, kulturelle Besichtigungen…
Und nicht zuletzt achten immer mehr Reisende auf die ökologische Dimension ihres Aufenthalts. Viele Glamping-Anbieter setzen auf nachhaltige Konzepte: Unterkünfte aus natürlichen Materialien, Nutzung erneuerbarer Energien, Komposttoiletten, Regenwassernutzung … So wird ein verantwortungsvoller Urlaub möglich – ganz ohne auf Genuss zu verzichten.